Probe – Absturzsicherung

Die Corona bedingte Pause des Übungsbetriebs für den Großteil unserer Mannschaft ist auch Mitte Juni noch aktuell.

Der Übungsbetrieb ist nur gestattet, wenn es sich um die Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit handelt, sowie unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen (Mindestabstand, Masken, Desinfektion, kleine Gruppengröße). Im Moment finden daher Ausbildungen lediglich für unsere Maschinisten, Bootsführer sowie für die Absturzsicherungsgruppe statt.

Am 15.06.2020 fand die erste, diesjährige Probe der Absturzsicherungsgruppe der Feuerwehr Hohentengen statt.

Der hauptsächliche Bestandteil dieser Probe bestand darin, die Wartungsleiter einer Hackschnitzelanlage hinaufzuklettern und sich dabei selbstständig die Sicherung zu erstellen.

Mit Hilfe von Bandschlingen und Karabinern wurden Zwischensicherungen erstellt, in denen das Dynamikseil geführt wurde – der zweite gesicherte Feuerwehrmann am Boden ist für das Handling und die Sicherung des Seils verantwortlich, der dritte -der Seilmanager- sichert das Seil nochmals.

 

Einsatzgebiet und Aufgaben unserer Absturzsicherungsgruppe
Grundsätzlich ist jeder Feuerwehrangehörige in den Grundlagen mit dem Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen ausgebildet.
Zusätzlich gibt es eine Ausbildung, die Feuerwehrleute dazu befähigt, mit dem „Gerätesatz Absturzsicherung“, die erweiterte Absturzsicherung durchzuführen.
Diese Ausbildung erlaubt der Absturzsicherungsgruppe, Personen (meist eigene Feuerwehrangehörige)  in Höhen und Tiefen bis zu 30m zu sichern.
Im Gegensatz zur Höhenrettung darf die Absturzsicherung nicht im Seil frei hängend arbeiten.
Die Feuerwehr Waldshut Tiengen unterhält die nächstgelegene Höhenrettung in der Region.