Wieder erhöhte Waldbrandgefahr
Veröffentlicht amAufgrund anhaltender Trockenheit sind die Böden ausgetrocknet und die Waldbrandgefahr ist erhöht. Beachten Sie deshalb bitte wieder die aktuellen Hinweise des Landkreises.
Aufgrund anhaltender Trockenheit sind die Böden ausgetrocknet und die Waldbrandgefahr ist erhöht. Beachten Sie deshalb bitte wieder die aktuellen Hinweise des Landkreises.
Hydranten sind der wichtigste Wasserbezugsort für die Feuerwehr bei Brandeinsätzen. Nach den intensiven Schneefällen vom 14. Und 15. Januar 2021 ist die Zugänglichkeit der Hydranten zum Teil nicht mehr gewährleistet.
Damit wir bei Brandeinsätzen über das benötigte Löschwasser verfügen, ist es wichtig, dass die Hydranten das ganze Jahr über zugänglich sind. Neben der Zugänglichkeit ist es auch wichtig, dass die Hydranten gut sichtbar sind und nicht z.B. durch Hecken eingewachsen sind.
Auf Grund der intensiven Schneefälle in den letzten Tagen sind Hydranten zum Teil durch die Schneemassen oder durch die Schneeräumung verschüttet worden. In unserer Gemeinde sind rund 170 Hydranten in Betrieb.
Wir bitten die Einwohnerinnen und Einwohner die Hydranten bei ihren Grundstücken von den Schneemassen frei zu legen und zugänglich zu machen und bedanken uns bereits jetzt für Ihre Hilfe.
Bildquelle: https://www.fwvbw.de/hydranten-bei-schnee-und-eis-freihalten,188.html
Weihnachten ist das Fest der Ruhe und der Besinnung. Besonders zum Jahresende werden verstärkt Kerzen angezündet. Damit das Fest nicht zum Alptraum wird möchten wir Ihnen hier ein paar nützliche Tipps zum Umgang mit offenem Feuer zu Weihnachten geben:
Die Corona bedingte Pause des Übungsbetriebs für den Großteil unserer Mannschaft ist auch Mitte Juni noch aktuell.
Der Übungsbetrieb ist nur gestattet, wenn es sich um die Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit handelt, sowie unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen (Mindestabstand, Masken, Desinfektion, kleine Gruppengröße). Im Moment finden daher Ausbildungen lediglich für unsere Maschinisten, Bootsführer sowie für die Absturzsicherungsgruppe statt.
Die Feuerwehr Hohentengen bedankt sich bei der Firma Liqui Moly aus Ulm für die Spende von Fahrzeugpflegeprodukten. (mehr …)