Wir wurden zu einem umgestürztem Baum zwischen Stetten und Grießen alarmiert. Vor Ort konnte jedoch keine Einsatzstelle vorgefunden werden. Die Strecke wurde abgefahren und anschließend wieder ins Gerätehaus eingerückt.
Am 19.01.2021 wurde die Feuerwehr Hohentengen zu einem Kaminbrand mit Flammenschlag aus dem Kamin alarmiert.
Schon bei der Anfahrt (mehr …)
Hydranten sind der wichtigste Wasserbezugsort für die Feuerwehr bei Brandeinsätzen. Nach den intensiven Schneefällen vom 14. Und 15. Januar 2021 ist die Zugänglichkeit der Hydranten zum Teil nicht mehr gewährleistet.
Damit wir bei Brandeinsätzen über das benötigte Löschwasser verfügen, ist es wichtig, dass die Hydranten das ganze Jahr über zugänglich sind. Neben der Zugänglichkeit ist es auch wichtig, dass die Hydranten gut sichtbar sind und nicht z.B. durch Hecken eingewachsen sind.
Auf Grund der intensiven Schneefälle in den letzten Tagen sind Hydranten zum Teil durch die Schneemassen oder durch die Schneeräumung verschüttet worden. In unserer Gemeinde sind rund 170 Hydranten in Betrieb.
Wir bitten die Einwohnerinnen und Einwohner die Hydranten bei ihren Grundstücken von den Schneemassen frei zu legen und zugänglich zu machen und bedanken uns bereits jetzt für Ihre Hilfe.
Bildquelle: https://www.fwvbw.de/hydranten-bei-schnee-und-eis-freihalten,188.html
Gegen 09:45 Uhr am 15.01.2021 wurde ein umgestürzter Baum auf der L161 Lienheim Richtung Reckingen gemeldet. (mehr …)
In der Nacht auf den 15.01.2021 mussten an mehreren Stellen im Gemeindegebiet umgestürzte Bäume und Äste beseitigt werden. (mehr …)