Tipps für´s Grillfest

Damit das Grillen im Freien immer ein Vergnügen bleibt, haben wir hier ein paar Tipps zusammengestellt.

  • Prüfen Sie, ob zum aktuellen Zeitpunkt das Grillen erlaubt ist oder aufgrund von Trockenheit untersagt wurde
  • Stellen Sie den Grill auf eine ebene Fläche
  • Achten Sie auf genügend Abstand zu brennbaren Gegenständen z.B. die trockene Wiese
  • Genügend Löschmittel z.B. bei offenem Feuer einen Eimer Sand bereithalten, einen Eimer Wasser für Entstehungsbrände
  • Den Grill nur transportieren wenn er nicht in Betrieb und nicht heiss ist
  • Funkenflug durch angepasstes Feuer minimieren, bei starkem Wind löschen Sie die Glut im Grill ab
  • Die Glut erst entsorgen, wenn sie vollständig kalt ist
  • Für den schlimmsten Fall sind wir für Sie da – Notruf 112 – bei einem Brand oder Unfall beim Grillen
  • Brandverletzungen durch viel sauberes Wasser kühlen und bis zum Eintreffen des Rettungsdienst die Wunde möglichst sauber halten

Wir wünschen Ihnen einen schönes und unfallfreies Grillfest.

Noch mehr Tipps finden sie beim Feuerwehrverband Baden-Württemberg: Für ein sicheres Grillvergnügen